Eva Pestemer, grünes Kreistagsmitglied und Kandidatin der Kreistagsliste zur Kommunalwahl am 19.05.2019 auf der Demo in Köln…

Eva Pestemer, grünes Kreistagsmitglied und Kandidatin der Kreistagsliste zur Kommunalwahl am 19.05.2019 auf der Demo in Köln…
am Freitag den 3. Mai 2019 fand unsere Veranstaltung zur Modellregion „Ökologische Landwirtschaft Kelberg“ im Gemeindehaus in Kelberg-Rothenbach statt.Als Referenten und Diskussionsteilnehmer waren Frau Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und (…) Weiterlesen
Wahlkampfauftakt mit der Aktion „Kein Ei mit 3“ in Kelberg mit den Listenkandidat*innen Eva PestemerKreistag, Gemeinderat Kelberg Theresia UttersKreistag, Verbandsgemeinde Daun Dietmar JohnenKreistag Rainer KlippelKreistag, Verbandsgemeinde Daun und in Stadkyll (…) Weiterlesen
Auch in der Verbandsgemeinde Kelberg treten wir am 26. Mai mit einer grünen Liste an…
Ja, ja, das Gedächtnis des Bürgers ist eine Kurzes, hofft jedenfalls die SPD und die Unabhängigen und die Partei mit dem C im Namen. Nicht zu vergessen die FDP. Kommunahlwahl (…) Weiterlesen
Die bisherige Politik in der Verbandsgemeinde Kelberg lässt dem Umwelt- und Landschaftsschutz viel zu wenig Raum. Diese einzigartige Landschaft bietet ein riesiges Pontetial als Alleinstellungsmerkmal. Wir wollen deshalb in Zukunft die ökologische Landwirtschaft ganz vorne auf unsere Agenda setzen. In Zusammenarbeit mit den Umweltschutzverbänden werden wir die Ausweisung von neuen Naturschutzgebieten fordern.
Der Weiterbau der Autobahn A1 ist für die Zukunft unserer Region gefährlich. Es gibt längst alternative Konzepte, die zum gleichen Ergebnis führen: Weniger Verkehr aber bessere Erreichbarkeit der Region.
Wir fordern mehr Bürgernähe bei der Gestaltung der Gebührenstrukur der Abwasser-und Wasserwerke. Dazu muss schnellstmöglichst über Möglichkeiten für eine Entschuldung nachgedacht werden. Weiterlesen
Pläne zu Windkraft in Kelberg: Stark verbesserungswürdig!
Bei einem Treffen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Daun, auf dem das Thema Windkraftausbau in der Vulkaneifel ausgiebig besprochen wurde, ist in der Sache große Einigkeit erzielt worden.
Neben dem Kreisvorstand trafen sich der Landesvorsitzende Thomas Petry, die Ministerin für Wirtschaft, Eveline Lemke sowie der Geschäftsführer des OV-Kelberg, Peter Kühbach. Landesverband sagt Unterstützung zu:
Peter Kühbach: „Ich bin überzeugt, dass der Landkreis Vukaneifel, aber insbesondere die Verbandsgemeinde Kelberg ihren Beitrag zur Energiewende leisten werden. Uns ist aber auch deutlich geworden, dass die bisherigen Vorarbeiten zur Ausweisung von Potenzialflächen für Windkraftanlagen zu wenig Rücksicht nehmen auf die Belange der kulturhistorischen Landschaft hier vor Ort.“
Die Gesprächsteilnehmerinnen sind überzeugt, das die Vulkaneifel mit dem Naturpark und dem Landschaftsschutzgebiet Kelberg einen besonderen Schutz verlangen. Die bisher vorgesehenen Ausweisungen von Potentenzialflächen für Windkraftanlagen werden ganz sicherlich so nicht umgesetzt.
Weiterlesen
Liebe Grüne Freunde, ich bin zu tiefst empört, dass nun durch die Entscheidung der rot-grünen Landesregierung eine weltweit einzigartige Landschaft, die Vulkaneifel, mit dem anstehenden Bau einer völlig unsinnigen Autobahn (…) Weiterlesen