Volles Haus beim Neujahrsempfang 2025 16. Januar 202516. Januar 2025 Unser diesjähriger traditioneller Neujahrsempfang des Kreisverbands am 11. Januar im Gerolsteiner Lokschuppen war bestens besucht: Offenbar hatten wir mit dem Motto „Familien im Focus“ einen Nerv getroffen. Nach einem Sektempfang begrüßte Uwe Rahn als Sprecher des Kreisverbands das zahlreich erschienene Publikum und übergab dann an Resi Schmitz, Fraktionsvorsitzende der VG Gerolstein für die weitere Moderation des Abends. Neben den eigenen Parteimitgliedern und zahlreichen interessierten Gästen waren auch Vertreter der im Kreis vertretenen Parteien – außer der AFD – sowie der Verbandsbürgermeister Hans Peter Böffgen (parteilos) der Einladung ins stimmungsvolle Ambiente des alten Lokschuppens gefolgt und machten damit deutlich, dass das politische Klima in der Vulkaneifel zum Glück deutlich stärker von Kooperation geprägt ist als auf der Bundesebene. Sachlich und ohne Anfeindungen konnte über das Thema des Tages, nämlich die Familienpolitik, diskutiert werden. Landrätin Julia Gieseking (SPD) ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen und die gute Zusammenarbeit mit der grünen Fraktion in verschiedenen Projekten hervorzuheben. Nach einer Gedenkminute für die Anfang des Jahres tragisch beim Hochhausbrand in Gerolstein verstorbene Christa Karoli (73), die sich als Vorsitzende des „Forums Eine Welt“ immer wieder für Menschenrechte und gegen das Vergessen eingesetzt hatte, sprach unser Direktkandidat für den hiesigen Wahlkreis Stephan Lequen aus Wittlich und warb für die Ziele der Grünen im anstehenden Bundestagswahlkampf. Es folgte ein Vortrag der grünen Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer aus Trier zu Chancen und Grenzen durch Integration und Inklusion, den sie mit einem flammenden Appell gegen rechte Bedrohung und Ausgrenzung aufgrund von Geschlecht, Nationalität, Alter oder eben auch (fehlender) Gesundheit versah. Im Anschluss stellte ein Bericht aus dem Arbeitsalltag vom Geschäftsführungsmitglied der Westeifel Werke, Herrn Richard Kläsges, den Praxisbezug des zuvor Gesagten dar, zumal auch einige Bewohner des Gerolsteiner Standorts mitgekommen waren und ebenfalls mit ihren Erfahrungen beitrugen. Lydia Enders(Landesschatzmeisterin), Corinna Rüffer(MdB), Lisett Stuppy(Mdl) Grüner Kreisvorstand mit Gästen Die Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy (Grüne) sprach zu Familie, Gesetzeslage der Integration, Inklusion und Bildung in Rheinland-Pfalz sowie den Erfahrungen und Begegnungen, die sie im letzten Sommer auf ihrer Rundreise zu verschiedenen Familien-Projekten in unserer Region gemacht hatte. Danach folgte ein sehr lebendig und engagiert vorgetragener Erfahrungsbericht einer Praktikerin, nämlich Susanne Retterath als Leiterin der integrativen Kita in Daun, der man anmerkte, wie sehr sie für ihre Arbeit brennt. Einmal mehr wurde deutlich, wie sehr der Fachkräftemangel, verkürzte Ausbildungen und ein schlechter Personalschlüssel die Arbeit der engagierten Betreuer*innen Tag für Tag behindern. Egal ob Kind oder Erwachsener mit besonderen Bedürfnissen: Ein geschützter Rahmen, fachliche Qualifikation, ausreichend Zeit, aber auch Empathie und Intuition sind unverzichtbar, damit eine Teilhabe erfolgreich gelingen kann. Für musikalische Auflockerung zwischen den Vorträgen sorgten Lisa Henn (Keyboard) und Paulina Schmitz (Gesang) mit begleiteten Gesangseinlagen. Mit einem angeregten Austausch der Gäste untereinander und bei guter Bewirtung klang der gelungene Abend aus.
Bündnis90/Die Grünen erwarten die Beteiligung von Gemeinden am Regionalen Zukunftsprogramm 25. April 202525. April 2025 Das Land Rheinland-Pfalz stellt der Verbandsgemeinde Gerolstein im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms ca 5.017.000 € zur Realisierung von Maßnahmen zur Stärkung der Region zur Verfügung. Antragsberechtigt ist zwar nur die […]
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202525. April 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]