Presseerklärung zur Akteneinsicht zu den Mehrkosten am Wehrumbau Pfeilsmühle 6. März 2015 Bei der von den Grünen beantragten Akteneinsicht zum Umbau des Wehrs Pfeilsmühle haben alle im Rat vertretenen politischen Gruppierungen mit Ausnahme der FWG teilgenommen. Anlass für die Akteneinsicht war die Aussage von Stadtbürgermeister Bongartz, dass eine Zuordnung der Mehrkosten zu einzelnen Leistungen des Gesamtprojektes nicht möglich sei. Nach bisherigem Stand sind Mehrkosten in Höhe von 60.000 € gegenüber dem ursprünglich vergebenen Auftrag entstanden. Die eingesehenen Akten belegen jedoch, dass die erhöhten Mehrkosten bei dem als Weg gestaltete Ufersicherung entlang der Bahnlinie entstanden sind. Entsprechend war auch die Erweiterung des Zuschussantrages begründet. Nach Ansicht der Grünen war diese Ufersicherung notwendig, um nach dem Absenken des Wasserspiegels vor dem ehemaligen Wehr die Standsicherheit der Stützmauer entlang der Eisenbahnlinie weiterhin dauerhaft zu gewährleisten. Allerdings hätten der hierfür notwendige Aufwand bereits während der Planung erkannt werden müssen. Die Tiefe der Kyll in diesem Bereich und auch der Zustand der Stützmauer wären bei einer sorgfältigen Grundlagenermittlung erkennbar gewesen. Insgesamt sind die Grünen von der Arbeit des Planungsbüros nicht überzeugt. Zu hinterfragen ist aber auch die Arbeit der Gerolsteiner Verwaltung. Eine detaillierte Kontrolle der Baumaßnahme war in den Akten nicht zu erkennen. Es reicht nicht aus, sich nur auf die Bauleitung des beauftragen Planers zu stützen. Möglicherweise wäre dann auch der Bruch der Abwasserleitung, die unter der Kyll durchführt, vermeidbar gewesen. Im Gerolsteiner Rathaus müssen endlich Maßnahmen ergriffen werden, um die hier immer wieder auftretenden Defizite in der Begleitung von Baumaßnahmen abzustellen. Tim Steen (Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen, Gerolstein)
Bündnis90/Die Grünen erwarten die Beteiligung von Gemeinden am Regionalen Zukunftsprogramm 25. April 202525. April 2025 Das Land Rheinland-Pfalz stellt der Verbandsgemeinde Gerolstein im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms ca 5.017.000 € zur Realisierung von Maßnahmen zur Stärkung der Region zur Verfügung. Antragsberechtigt ist zwar nur die […]
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202525. April 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]