„Tierwohllabel“ scheitert! 27. April 2017 » PRESSEMITTEILUNG 18. WP , 26.04.2017 Tierwohllabel: Schmidtsches Wohlfühllabel ohne echte Verbesserung für die Tiere scheitert Zu den Berichten über das geplante staatliche Tierwohllabel erklären Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik und Tierschutzpolitik und Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: Das Label von Minister Schmidt ist gescheitert. Sein Vorschlag eines freiwilligen Labels ist ein Feigenblatt, um die gesellschaftliche Diskussion zu befrieden. Bezeichnenderweise wendet sich nun auch der Deutsche Tierschutzbund von Schmidts Vorschlag ab. Offenkundig ist: Die Kriterien zur Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen sind zu lasch und riechen allzu sehr nach Wahlkampf. Er ignoriert den Wunsch der Verbraucher nach mehr Tierschutz und sorgt nicht dafür, dass es den Tieren in diesem Land besser geht. Minister Schmidt versucht, sich mit diesem Vorstoß irgendwie über die Legislatur zu retten und sein Scheitern zu vertuschen. Auch die SPD hat nicht genügend Druck auf den Koalitionspartner ausgeübt, um den Tieren zu helfen. Seit Beginn der Legislatur boomt der Langstreckentransport von Tieren, das Töten von Millionen von Eintagsküken geht weiter und bei den Bedingungen in den Ställen hat sich nichts nennenswert verbessert. Damit geben wir uns nicht zufrieden. Für uns ist klar: Die geltenden gesetzlichen Mindeststandards für die Tierhaltung sind viel zu niedrig um eine tiergerechte Haltung zu ermöglichen. Wir Grüne fordern eine Agrarwende: spürbare Verbesserungen für die Tiere und eine Haltungskennzeichnung wie bei den Eiern für alle tierischen Produkte. https://www.gruene-bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2017/april/tierwohllabel-schmidtsches-wohlfuehllabel-ohne-echte-verbesserung-fuer-die-tiere-scheitert.html
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202525. April 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Spende an Dauner Tafel übergeben 19. Februar 202519. Februar 2025 Während des Wahlkampfes haben Grüne Wahlkämpfer:innen bei verschiedenen Gelegenheiten auch Spenden für die Dauner Tafel gesammelt. Insgesamt haben Bürgerinnen und Bürger 736,50€ gespendet. Diese Summe wurde von den Wahlkämpfer:innen auf […]