Einladung: Wie geht es weiter an der Ahr? 10. Februar 2022 Liebe Mitglieder und Interessierte, der Grüne Ortsverband Kylltal möchten Euch zu einem Ortstermin an der Ahr am 26.2.2022 einladen. Dort werden wir mit Mitgliedern des Ortsverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler mögliche Maßnahmen nach der der Flutkatastrophe im Sommer anhand dreier Beispiele ansehen. Ein Maßnahmenplan der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist erarbeitet. Zur Zeit gibt es nur vereinzelte Maßnahmen, das Gesamtkonzept steht erst ganz am Anfang. Konkret sind für den Ortstermin Lohrsdorf (Überflutungsgebiet sehr großen Umfangs), Bad Neuenahr (städtisch) und Ahrweiler (Retentionsfläche Kloster Calvarienberg) vorgesehen. Hier lassen sich für uns sicherlich auch Erkenntnisse gewinnen, die wir auf das Kylltal übertragen können. Die Ortstermine sind ab 11:00 Uhr geplant und werden zusammen etwa 3 Stunden dauern. Abfahrt in Gerolstein wird daher etwa ab 9:30 Uhr sein. Wer Interesse hat meldet sich bitte bis 20.2.2022 bei Uwe Rahn per Email (uwepeterrahn@yahoo.de) an. Wir werden versuchen Fahrgemeinschaften zu organisieren. Details für die Teilnehmer erfolgen dann auch unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Regeln. GrußUwe Rahn(OV Kylltal)
Bündnis90/Die Grünen erwarten die Beteiligung von Gemeinden am Regionalen Zukunftsprogramm 25. April 202525. April 2025 Das Land Rheinland-Pfalz stellt der Verbandsgemeinde Gerolstein im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms ca 5.017.000 € zur Realisierung von Maßnahmen zur Stärkung der Region zur Verfügung. Antragsberechtigt ist zwar nur die […]
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202525. April 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]