Lissinger Drees aus Dornröschenschlaf erwecken 31. August 2022 Lissinger Drees (Foto privat) Der Lissinger Drees ist eine öffentlich zugängliche natürliche Mineralquelle, die leider viel zu wenig Beachtung findet. Der Drees liegt gegenüber dem Abzweig der von Lissingen kommenden Verlängerung der Oberen Straße von der Bundesstraße B410 in Richtung Prüm. Ein Besuch des Drees gestaltet sich für Fußgänger aber gefährlich, da der Zugang unmittelbar von der schnell befahrenen Bundesstraße erfolgt. Im Zuge der Planungen des Radwegekonzeptes hatte der Ortsvorsteher von Lissingen Dr. Werner vorgeschlagen, entlang der Bundesstraße einen einige hundert Meter langen Radweg zu errichten, mit dem eine gute Verbindung zwischen Hinterhausen und Lissingen hergestellt werden kann. Gleichzeitig wird mit diesem Radweg auch der Lissinger Drees besser erschlossen werden. Wir Grünen nehmen diesen Vorschlag gerne auf und regen an für die Aufwertung des Drees LEADER-Mittel zu beantragen. Zusätzlich zu dem Radweg muss eine sichere Überquerung der Bundesstraße, Abstellmöglichkeiten für Räder und eine verbesserte Aufenthaltsqualität vor Ort geschaffen werden. Eine solche Aufwertung des Drees wäre nicht nur für unsere Bürger:innen interessant, sondern auch eine neue Attraktivität für Touristen. Lissinger Drees Zugang (Foto privat) Bei dem Projekt sollte die naturnahe Umgebung der Quelle einschließlich der Einfassung mit Natursteinen unbedingt erhalten werden. Die Aufenthaltsqualität vor Ort kann aber deutlich z.B. durch Sitzgelegenheiten und Informationen über die Mineralquelle verbessert werden. Die Grünen regen an, dass die Gerolsteiner Verwaltung einen entsprechenden LEADER-Antrag erarbeitet. Dies muss natürlich in Abstimmung mit dem LBM und insbesondere dem Gerolsteiner Brunnen geschehen, da er Eigentümer des Lissinger Drees ist. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen am 30.8.2022)
Bündnis90/Die Grünen erwarten die Beteiligung von Gemeinden am Regionalen Zukunftsprogramm 25. April 202525. April 2025 Das Land Rheinland-Pfalz stellt der Verbandsgemeinde Gerolstein im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms ca 5.017.000 € zur Realisierung von Maßnahmen zur Stärkung der Region zur Verfügung. Antragsberechtigt ist zwar nur die […]
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202525. April 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]