Beschluss der KMV Vulkaneifel zur Bahnpolitik 20. Oktober 2019 Auf der Kreismitgliederversammlung vom 17.10.2019 ist folgender Beschluss einstimmig angenommen worden: Beschluss:Der Kreisverband Vulkaneifel empfiehlt, dass die Fraktionen der Stadträte, der Verbandsgemeinderäte und des Kreistages alles tun, um die im Kreis liegenden, ehemaligen Schienenstrecken gewidmet zu erhalten.Bei dem ernsthaften Willen eines Eisenbahnunternehmens, die Eifelquerbahn in Zukunft wieder zu betreiben, soll Alles getan werden, um die Reaktivierung zu unterstützen.Auf Grund der aktuellen Bewerberlage unterstützen wir eine Wiederaufnahme des Tourismusverkehrs auf der Eifelquerbahn und sehen es als zwingend notwendig wieder einen SPNV auf dieser Strecke einzurichten.Die Westeifelbahnstrecke von Gerolstein nach Prüm sollte zunächst einer touristischen Nutzung mit parallel verlaufendem Radweg zur Verfügung stehen und später, falls möglich, ebenfalls in den SPNV integriert werden. Wir begrüßen und unterstützen diesbezüglich die Aktivitäten interessierter Bahnunternehmen. Kommentar des VG-Ratsmitgliedes Karl-W. Koch:Der nächste Schritt muss jetzt sein, alle betroffenen Kommunen – also auch die VG Daun, die bisher dem ablehnend gegenüberstand – an einen Tisch und mit ins Boot bzw. auf die Schiene zu holen. Wie auf der KMV ausgeführt werden 85% der Reaktivierungskosten vom Land erstattet werden. Die restlichen 15% – die bisher das Hauptgegenargument gegen eine Reaktivierung waren – können von den Kommunen auch in „Eigenleistung“ (also z.B. durch die Herrichtung von Bahnhofsgebäuden oder -anlagen) oder auch durch Vereine (z.B. durch die Freischneidung von Streckenabschnitten) erbracht. Der Verein Eifelquerbahn hat sich bereits mehrfach, auch wieder auf der KMV, dazu bereit erklärt.Es gibt allerdings einen neuen Stand: Durch die aktuelle Klimadiskussion hat sich der Trend geändert – mittlerweile gibt es massive Forderung zur Reaktivierung von Strecken … bundesweit. Auch die Eifelquerbahn steht auf der Liste. WENN wir wirklich eine geänderte Mobilität haben und nicht nur Verbrennungsmotoren durch Elektromobilität ersetzen wollen, dann müssen JETZT und HIER anfangen.
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202521. Februar 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Grüne sind winterwahlkampftauglich! 9. Februar 20259. Februar 2025 Ein weiteres Mal vor der Bundestagswahl trafen sich grüne Wahlkampfhelfer:innen, um unseren Infostand in Gerolstein zu besetzen. Zu unserem großen Erstaunen war wieder keine andere Partei zum „Außentermin“ vor Ort, […]