Gerolsteiner Grüne fordern Passivhausstandard für die Ausschreibung der neuen Kindertagesstätte 23. Januar 2011 Die grüne Stadtratsfraktion findet die Entscheidung des Rechnungshofes, auf eine Ausschreibung für die neue Kindertagesstätte zu bestehen, nachvollziehbar. Es ist eben kein einfacher Mietvertrag, den die Stadt abschließen will, sondern ein Mietkauf. Hierauf hatte die grüne Stadtratsfraktion bereits in ihrer Anfrage zur letzten Stadtratssitzung hingewiesen. Der Versuch, die vorgegebenen Regularien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zum umgehen, ist gescheitert und führt nun zu einer weiteren vermeidbaren Zeitverzögerung bei diesem Projekt. Die grüne Stadtratsfraktion ist weiterhin der Meinung, dass der Kindergarten Büscheich wieder eröffnet und damit nur eine 7-gruppige Kindertagesstätte neu ausgeschrieben werden sollte. Die Kosten für die achte geplante Gruppe können eingespart werden und damit die Verschuldung der Stadt geringer ausfallen. Mit einem achtgruppigen Neubau drohen bei rückläufigen Kinderzahlen Überkapazitäten in der Stadt, die zu zu einer frühzeitigen Schließung der wohnortnahen Kindergärten in in den Ortsteilen führen werden. Die Grünen fordern außerdem, in der Ausschreibung ausschließlich den Passivhausstandard festzulegen. Wir fordern größtmögliche Außenisolierung, die Nutzung der Sonnenenergie zur Warmwasseraufbereitung sowie die Installation einer modernen Pelletsheizung. Mit dieser Kombination von Energieeinsparung und Verwendung von erneuerbaren Energien gibt die Stadt ein überzeugendes Beispiel für klimaschonendes Bauen. Dies wäre ein weiterer positiver Beitrag für die Zukunft der Kinder, für die dieses Gebäude gedacht ist. Durch niedrigere Betriebskosten werden sich diese klimafreundlichen Investitionen langfristig wirtschaftlich rechnen. Der Preise für Gas, Erdöl oder Strom wird auch zukünftig unaufhaltsam steigen. Daneben wird mit dem Brennstoff Pellets ein heimisches und günstigeres Produkt eingekauft. Der Gewinn geht nicht an multinationale Energiekonzerne sondern verbleibt in der Region und stärkt die regionale Wirtschaft.
Antrag: Unterstützung des Brückentreff in Gerolstein 2. November 20256. November 2025 Update: Dem Antrag wurde vom Ausschuss einstimmig zugestimmt. Antrag: Für die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stelle ich für die kommende Sitzung des Ausschuss für Soziales, Generationen, Sport und Kultur zu TOP […]
Anfrage zum Neubau der Eselsbrücke 19. Juli 202520. Juli 2025 Anfrage des Grünen Stadtratsmitglieds Tim Steen an die Gerolsteiner Stadtbürgermeisterin Sehr geehrte Frau Lorisch, nachdem nun die Eselsbrücke abgerissen ist, bitte ich darum, mich über den aktuellen Stand der Planungen […]