Gerolsteiner Kandidaten: Erfahrung plus frischer Wind 4. April 2014 Grüne Listen für Stadt- und Verbandsgemeinderat Gerolstein verbinden bewährte mit neuen Namen Auf erfahrene Kandidatinnen und Kandidaten, doch auch auf „neue Gesichter“ setzen die Grünen für die Kommunalwahl in Gerolstein. Hendrik Eltze, Christian Conrad Die Teams sind startklar: Mit 18 KandidatInnen für den Stadtrat und 25 KandidatInnen für den Verbandsgemeinderat sieht sich die Ökopartei in Gerolstein bestens aufgestellt. Aktuell haben die Grünen im Stadt- und im Verbandsgemeinderat jeweils zwei Sitze. Die Stadtratsliste für die kommende Kommunalwahl im Mai wird von dem eingespieltem Team Tim Steen und Horst Lodde angeführt. Auf den ersten drei Listenplätzen für den Verbandsgemeinderat wurden Horst Lodde, Christian Conrad und Hendrik Eltze nominiert. Damit setzen die Grünen nach konstruktiver und harmonischer Diskussion vor allem auf bewährte Mandatsträger mit Erfahrung. Mit Christian Conrad und Hendrik Eltze ist auch zwei neue engagierter „Praktiker“ an Bord. Themen gibt es viele, die den Grünen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger auf den Nägeln brennen: unter anderem die Nutzung des alten Sprudelgebäudes und überhaupt die Stadtplanung, der Erhalt der Schulstandorte und Sicherung der ärztlichen durch niedergelassene Ärzte und das Gerolsteiner Krankenhauses sowie – insbesondere mit Blick auf die landwirtschaftlich geprägten Ortsgemeinden – gute Bedingungen für die Versorgung mit regional erzeugten Lebensmitteln. „Bei all diesen Themen legen wir großen Wert darauf, die Menschen vor Ort von Anfang an in die Planungen mit einzubeziehen“, betont Dietmar Johnen, Landtagsabgeordneter und auch Kandidat auf der List für den Verbandsgemeinderat. „Eine gute Information der Bürgerinnen und Bürger ist Ausschlag gebend dafür, dass sich Stadt und Verbandsgemeinde positiv entwickeln können.“ Dies trifft auch auf den Hochbrückenneubau zu, der nach der Kommunalwahl in Gerolstein ansteht. Schneller noch geht es mit der Stadtplanung rund um das ehemalige Sprudelgelände an der Kyll zur Sache. Die Neuansiedlung von Gewerbe bietet für Gerolstein große Chancen. Dabei werden die Grünen sehr darauf achten, dass hiervon auch die Innenstadt durch neue Kunden profitieren kann und nicht durch den Abzug von Kaufkraft verödet. Für den Gerolsteiner Stadtrat kandidieren: 1. Tim Steen,Gerolstein 2. Horst Lodde,Gerolstein-Oos 3. Christian Conrad,Gerolstein 4. Benedikt Lorse,Gerolstein 5. Petra Clemens,Gerolstein 6. Dorothea Hafner,Gerolstein-Oos 7. Birgitt Reuter,Gerolstein-Lissingen 8. Lucia Olea Lekue,Gerolstein 9. Hendrik Eltze,Gerolstein 10. Gerlinde Jehnen,Gerolstein 11. Wolfgang Lorse,Gerolstein 12. Sabine Prinz,Gerolstein 13. Stefan Feltes,Gerolstein 14. Jupp Meier,Gerolstein 15. Amaia Olea,Gerolstein 16. Christof Mann,Gerolstein 17. Matthias Stump,Gerolstein-Müllenborn 18. Klaus Duppich,Gerolstein Für den Gerolsteiner VG-Rat kandidieren: Horst Lodde,Gerolstein-Oos Christian Conrad,Gerolstein Hendrik Eltze,Gerolstein Petra Clemens,Gerolstein Dietmar Johnen,Kalenborn-Scheuern Dorothea Hafner,Gerolstein-Oos Benedikt Lorse,Gerolstein Birgitt Reuter,Gerolstein-Lissingen Lucia Olea Lekue,Gerolstein Hildegard Otten,Rockeskyll Brigitte Blinn,Rockeskyll Norbert Meyer,Duppach Gerlinde Jehnen,Gerolstein Tim Steen,Gerolstein Wolfgang Lorse,Gerolstein Sabine Prinz,Gerolstein Stefan Feltes,Gerolstein Jupp Meier,Gerolstein Amaia Olea,Gerolstein Klaus Duppich,Gerolstein Christof Mann,Gerolstein Ingrid Johnen,Kalenborn-Scheuern Frank Baumhardt,Pelm Christian Harborth,Mürlenbach Matthias Stump,Gerolstein
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202521. Februar 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Spende an Dauner Tafel übergeben 19. Februar 202519. Februar 2025 Während des Wahlkampfes haben Grüne Wahlkämpfer:innen bei verschiedenen Gelegenheiten auch Spenden für die Dauner Tafel gesammelt. Insgesamt haben Bürgerinnen und Bürger 736,50€ gespendet. Diese Summe wurde von den Wahlkämpfer:innen auf […]