Gutes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung im Landkreis Vulkaneifel 24. Juni 202219. November 2023 Antrag der Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen zur Kreistagssitzungam 27.06.2022 Wir wissen alle, wie wichtig gutes und qualitativ hochwertiges Essen gerade für Kinder und Jugendliche ist, denn es ist die Grundlage für Gesundheit. Es ist sinnvoll Kantinen, Mensen und Kitas zu Orten weiterzuentwickeln, an denen Kinder vom klein auf lernen, wie frische Mahlzeiten zubereitet werden und wie lecker gesundes Essen schmeckt. Die Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen sollte mindestens DGE zertifiziert sein, regionale Produkte sollten im Vordergrund stehen, auf fair gehandelte Lebensmittel sollte Wert gelegt werden und in naher Zukunft nach und nach komplett auf Bio-Lebensmittel umgestellt sein. Der Kreistag beschließt: Bei der Neuausschreibung der Essensvergabe der kreiseigenen Einrichtungen, Schulen, Kitas Kantinen, wird der geforderte Anteil an regional erzeugten Lebensmitteln auf 50 % festgesetzt und davon sollen 25% ökologisch produzierten Lebensmittel sein. (gemessen am monetären Wareneinsatz über alle Warengruppen hinweg, entsprechend EG Ökoverordnung Nr. 834/2007)Zur Vorbereitung der Ausschreibung und um einschätzen zu können, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, den Anteil an – ökologisch produzierten Lebensmitteln – regional erzeugten Lebensmitteln (Rheinland-Pfalz, vorzugs- weise Kreis Vulkaneifel und Umgebung) – fair gehandelten Lebensmitteln bei der Verpflegung in den Schulmensen zu erhöhen, organisiert die Kreisverwaltung einen Prozess mit Gesprächen und Workshops etc.An dem Prozess werden – Experten zum Thema Bio-Verpflegung in Mensen und Kantinen angehört und Erfahrungen aus anderen Kreisen und Städten erfragt, die bei der Bio-Verpflegung schon weiter sind, Vertretungen der Beteiligten angehört, also derjenigen, die die Nahrung erzeugen, zubereiten und essen. Dieser Prozess soll nicht nur dafür sorgen, dass bei der konkreten neuen Ausschreibung die verpflichtenden Anteile an Bio-Lebensmitteln erfüllt werden, sondern auch zu einer Strategie führen, damit bei der Verpflegung in den Mensen; Kantinen und Kitas insgesamt in den nächsten Jahren sukzessive immer mehr ökologisch produzierte, regionale und fair gehandelte Nahrung auf den Tisch kommt. Begründung Es geht uns in erster Linie um die Gesundheit der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Weitere für uns wichtige Punkte sind die Förderung der regionalen Landwirtschaft, vor allem der ökologisch wirtschaftenden, fair produzierte Lebensmittel und dabei der Klimaschutz durch die Verringerung des CO2-Ausstoßes. Auch Versorgungssicherheit auf Grund der aktuellen Weltwirtschaftslage spielt eine Rolle. Der Anteil an ökologischem Landbau sollte erhöht werden, damit die Biolandwirte auch eine Abnehmergarantie haben. Die öffentliche Hand sollte hier Ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und in ihren Mensen, Kantinen und Kitas mehr regionale, faire und ökologisch produzierter Produkte einsetzen.
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202521. Februar 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Spende an Dauner Tafel übergeben 19. Februar 202519. Februar 2025 Während des Wahlkampfes haben Grüne Wahlkämpfer:innen bei verschiedenen Gelegenheiten auch Spenden für die Dauner Tafel gesammelt. Insgesamt haben Bürgerinnen und Bürger 736,50€ gespendet. Diese Summe wurde von den Wahlkämpfer:innen auf […]