Hillesheim – Neue und sichere Radwege durch die Stadt 24. Mai 2019 Ihr kennt doch bestimmt die Rubrik „Der ganz reale Irrsinn“ aus der Sendung Extra 3 im NDR. Das hier unten wäre ein idealer Beitrag aus Hillesheim. Dieses Foto zeigt den zentralen Radewege-Knotenpunkt (Kreuzung Kölner Str./Am alten Born) in Hillesheim. Fällt euch was auf? Nein?Es gibt in KEINER der drei Richtungen einen Fahrradweg.Richtung Wiesbaum erst nach ca. 2 km nach Ortsende Hillesheim, also nach alle Geschäften. Richtung Zentrum und Gerolstein, nach ca. 500 m ab Mühlendamm und dort ohne sicheren Übergang auf die andere Straßenseite.Richtung Walsdorf erst nach ca. 500 Meter.Wie sollen hier Touristen, unsere Kinder- und Jugendlichen und wir selbst sicher durch die Stadt kommen?Wir fordern neue und sichere Rad- aber auch Fußwege durch die Stadt. Für die Sicherheit aller. Außerdem ein klar beschilderte Anbindung an den überregional bekannten Kyllradweg und den Bahnhof Hillesheim-Oberbettingen für die touristische Attraktivität.Der Kyllragweg läuft komplett an der Innenstadt Hillesheim, ihrer Gastronomie, ihren Übernachtungsmöglichkeiten und ihren Geschäften vorbei. Wie könnte man sicher per Rad oder zu Fuß durch Hillesheim kommen? Der beschriebene Knotenpunkt Kölner Str./Am alten Born ist lebensgefährlich und könnte wie folgt entschärft werden: Von Walsdorf kommend würde der Radweg nach der Unterführung der alten Bahnstrecke über Hundspesch anstatt Römerweg verlaufen. Dann weiter über Kringsgarten durch die Gartenstr. bis Berndorfer Str. Dann über Berndorfer Str, auf den jetzigen Pfad neben Lidl-Parkplatz. Von dort aus bis zur Brücke über Lidlparkplatz. Entweder mit deutlichen Markierungen auf der Fahrbahn die Kölner Str. überqueren, vorzugsweise Unterführung am Bachlauf (wie in Wiesbaum oder Kerpen). Danach dann Kreuzung mit Radweg Nr. 2 und Anschluss nach Wiesbaum und Blankenheim.Vom Zentrum kommend. Ab Augustinerplatz hinter dem Seniorenheim, am Eiskeller vorbeiführend bis zum Rewe. Auf diesem Abschnitt als doppelspuriger geteerter Weg für Radfahrer, Fußgänger und für Personen mit einer Beeinträchtigung. Beleuchtet bis 22 Uhr mit LED-Technik. Und zusätzlich eine Querverbindung zum Übergang am Lidl, Vorzugsweise Unterführung beim Bachlauf Kreuzung Getränke Lentz.Ab Augustinerplatz Richtung Schule, Kitas, Sportplatz und Bolsdorf, also auch in Richtung Kylltalradweg und Bahnhof. Verbreiterung des Weges an Apotheke und Augustinerkloster vorbei. Rot und grüne Markierungsfelder auf der B421 beim jetzigen Zebrastreifen und zusätzliche Beschilderung (Achtung Fahrradfahrer), nach dem Vorbild der belgischen Ravelradstrecken (siehe Nähe Losheim) Durch diese Maßnahmen kommt jeder Radfahrer sicher und ohne große Auto- oder LKW-Verkehrsberührung in alle Richtungen. Auch unsere Kinder und Jugendlichen kommen sicher zur Schule Mit grünen Ideen zukunftsfähig bleiben.Du hast die Wahl am 26.05.2019 in deiner Stadt.
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202521. Februar 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Grüne sind winterwahlkampftauglich! 9. Februar 20259. Februar 2025 Ein weiteres Mal vor der Bundestagswahl trafen sich grüne Wahlkampfhelfer:innen, um unseren Infostand in Gerolstein zu besetzen. Zu unserem großen Erstaunen war wieder keine andere Partei zum „Außentermin“ vor Ort, […]