Rot-Grüne Landesregierung ebnet den Weg für den Weiterbau der A1 gegen den Widerstand vor Ort 19. März 2013 In die Reihe der deutschen Projekte reiht sich nun auch endgültig der sog. „Lückenschluss“ der A1 ein. Neben Elbphilharmonie, Stuttgart 21 und BER wird mit der A1 in der Eifel ein neues Fass ohne Boden geöffnet. Die Kosten explodieren jedenfalls im gleichen Maß wie überall. Statt sich Gedanken über ein Verkehrskonzept zu machen, welches besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels der Region zu Gute käme, wird die A1 als „Heilsbringer“ verkauft und gilt als Wundermittel und Wachstumsmotor für die Vulkaneifel. Die damit einhergehende massive Naturzerstörung wird als vernachlässigbar und geringeres Übel betitelt. Alternativen wie die B51 werden gar nicht erst beachtet. Aber um die Bevölkerung und die Region geht es bei dieser Diskussion schon lange nicht mehr. Die A1 ist ein Prestige-Projekt, welches blind macht für die strukturellen Probleme in der Vulkaneifel, die niemals mit einem Streifen aus Asphalt und Beton gelöst werden können. Verkauft wird das auf Landesebene mit einem „nötigen Kompromiss“, der allerdings wenig erkennbar wird. Die B10-Gegner sind ebenfalls hochgradig frustriert über den massiven Ausbau dort, fernab des Moderationsergebnisses. Und in der Koalition hatten Sozialdemokraten und Grüne bereits das Ziel vereinbart, auf Moselaufstieg und Meulenwaldautobahn zu verzichten. An diesem Ziel werde festgehalten, betonte der Minister bereits im Februar 2012. Wo also ist hier der Kompromiss? Mit ihrem Entschluss fällt die Landesregierung den Naturschutzverbänden sowie den lokalen Mitgliedern in den Rücken. Statt wie immer behauptet die Vulkaneifel zu stärken wird diese empfindlich getroffen und geschwächt. Anstelle eines Bahnhofs versenkt man lieber direkt eine ganze Region. Respektable Leistung! Ein weiterer Beleg dafür, dass der Mensch sich selbst ruiniert. Der Artikel des Tv findet sich hier: Rot-Gruen-beschliesst-Weiterbau-der-A-1-durch-die-Eifel
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202521. Februar 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Spende an Dauner Tafel übergeben 19. Februar 202519. Februar 2025 Während des Wahlkampfes haben Grüne Wahlkämpfer:innen bei verschiedenen Gelegenheiten auch Spenden für die Dauner Tafel gesammelt. Insgesamt haben Bürgerinnen und Bürger 736,50€ gespendet. Diese Summe wurde von den Wahlkämpfer:innen auf […]