Natur retten, Naturräume schützen, Trinkwasser schützen Wanderung und Abendveranstaltung mit Europaabgeordneter Jutta Paulus 24. Mai 2024 Wanderung mit der Grünen Europaabgeordnete Jutta Paulus zu Biotopen inder Vulkaneifel. Sonntag, 2. Juni 2024 um 13:00 UhrTreffpunkt: Schutzhütte am ErnstbergDie Wanderung geht sowohl zum Naturschutzgebiet Kirchweiler Rohr, zumMürmes und zum Sangweier und bietet die Möglichkeit zum Gespräch überdie Naturschutzgebiete, als auch für weitere Fragen an die Abgeordnete.. Abendveranstaltung: Jutta Paulus zum Thema:„Natur retten, Naturräume sichern, Trinkwasser schützen“ Sonntag, 2. Juni 2024 um 19:00 UhrOrt: Forum DaunDie Veranstaltung bietet Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, direkt mit einer der profiliertestenUmweltpolitikerinnen in der Europäischen Union ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelleeuropäische Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren.Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und ist selbstverständlichkostenfrei. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und sich aktiv an der Dis-kussion zu beteiligen. Zur Person: Jutta Paulus (*1967) ist studierte Pharmazeutin und war lange Unternehmerin. Seit 2019 gehört sie demEuropäischen Parlament an und ist Mitglied der Fraktion DIE GRÜNEN/EFA.Paulus wird, über Parteigrenzen hinweg, für ihre Expertise in den Bereichen Natur-, Klima- und Umweltschutzgeschätzt. Das Magazin Politico Europe wählte sie 2023 zu einer der wichtigsten Politikerinnen Europas fürden Green Deal. Zuletzt hat sie maßgeblich dazu beigetragen, das EU Gesetz zur Wiederherstellung der Na-tur sowie die Methan-Verordnung auf den Weg zu bringen. Beide Vorhaben sind wichtige Beiträge für denKlima- und Artenschutz und Kernstücke der Green Deal Gesetzgebung.Frau Paulus setzt sich engagiert für die Erhaltung der Natur ein, wie nachfolgende Zitate aus Reden im Euro-parlament zeigen:“Erhalten, was uns erhält! Ohne gesunde Ökosysteme haben wir kein Trinkwasser, keine fruchtbaren Bödenund keine saubere Luft. Ökosysteme speichern klimaschädliche Treibhausgase und mildern die Folgen vonExtremwetterereignissen ab. Die Natur ist unsere Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Europa brauchteine Gemeinsame Agrarpolitik, die nachhaltiges Wirtschaften belohnt, eine Pestizidzulassung nach wissen-schaftlichen Standards und eine bessere Vernetzung unserer Schutzgebiete.”“Nie standen unsere Natur so stark unter Druck wie heute. Nicht nur die Klimakrise und das Artensterbenschreiten voran, sondern auch die Angriffe der Konservativen, Liberalen und Rechtspopulisten gegen unsereÜberlebensgrundlagen. Wir Grüne geben der Natur eine Stimme. Wir müssen ihre Anwältinnen und Anwältegegen Falschbehauptungen sein. Ohne eine intakte Natur gibt es kein Trinkwasser, keine fruchtbaren Böden,keine zukunftsfähige Landwirtschaft und keine saubere Luft.“
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202521. Februar 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Grüne sind winterwahlkampftauglich! 9. Februar 20259. Februar 2025 Ein weiteres Mal vor der Bundestagswahl trafen sich grüne Wahlkampfhelfer:innen, um unseren Infostand in Gerolstein zu besetzen. Zu unserem großen Erstaunen war wieder keine andere Partei zum „Außentermin“ vor Ort, […]