Wanderung an der geplanten BAB 1 12. September 2013 Am Sonntag, dem 8.9.2013 wanderten die Bundestagskandidaten Klaus Meurer (Ahrweiler/Mayen) und Jörg Kutzer (Euskirchen ) von Bündnis 90/die Grünen an der länderübergreifenden Trasse der geplanten BAB A 1 im Bereich Nohn, Blankenheim-Ahrdorf und Dorsel mit Bürgern aus allen 3 betroffenen Landkreisen und verschafften sich ein Bild vor Ort. Ortsrand Dorsel in Richtung geplanter Autobahntrasse, 2. v. links Klaus Meurer, 5 v. links Jörg Kutzer, 5 v. rechts Bürgermeister Adrian Der Biologe Wolfgang Düx führte spannend und kompetent durch eine einmalige Landschaft und erklärte die erdgeschichtliche Entstehung und Entwicklung bis zum heutigen Tage und zeigte auch die Konfliktfelder zwischen Umwelt-Natur-und Landschaftsschutz, Wassergewinnung, Gesteinsabbau, geplanter Autobahn und Windkraftnutzung in Schutzgebieten auf. Georg Schiffer von den Grünen in der Verbandsgemeinde Altenahr verwies auf die Nutzung des Trinkwassers in der „Nohner Kalkmulde“ in über 80 Ortschaften von Treis-Karden an der Mosel bis nach Dernau am Stadtrand von Bad-Neuenahr-Ahrweiler und auf das nicht ausreichende Trinkwasserschutzgebiet, das entgegen der seit 1995 geltenden “ DVGW“- Richtlinie für Trinkwaserschutzgebiete eben nicht das ganze ober- und unterirdische Einzugsgebiet erfaßt, obwohl in der Kalkmulde mit den Förderbrunnen sicherlich ein Teil des Ahbachwassers – in Trockenzeiten auch das ganze Ahbachwasser- im zerklüfteten Untergrund versickert. Bürgermeister Adrian aus Dorsel zeigte den unmittelbar an seinem Ort vorbeiführenden Trassenverlauf mit geplanter Ahrtalbrücke und Parkplatz und erwartet insbesonders durch die prognostizierten 6000 Lkws täglich, die in einer Steigungen von 4 Prozent auf die Ortschaft bis auf weniger als 200 m zufahren, eine unzumutbare Lärmbelästigung für seine Bürger. Herr Adrian berichtete auch über die von der Autobahnplanung blokierte Windkraftnutzung durch Ausgleichsflächen für den Autobahnbau in seiner Gemeinde und seiner Enttäuschung über die Meldung der Planung durch die rheinland-pfälzische Landesregierung in den nächsten Verkehrswegeplan der Bundesrepublik Deutschland. Den Teilnehmern wurde in Dorsel eindrucksvoll das Zynische an dem von Autobahnbefürwortern benutzten Scheinargument „Die BAB A 1 ist Umweltschutz für Menschen“ oder die in der Eifellandschaft plakatierte Floskel „Schluß mit Lärm und Stau“ bewußt.
Gerolstein blüht! „GRÜNE“ Beetpatenschaft 3. September 20254. September 2025 Start der „GRÜNEN“ Beetpatenschaft am 30.08.2025 am Beet 13, Vor der Hardt, Gerolstein. Wir sind dabei!
Modell-Naturschutzstation: Start in der Vulkaneifel! 25. August 202525. August 2025 Feierliche Übergabe des Förderbescheides für die Einrichtung der zweiten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz durch unsere Umweltministerin Katrin Eder. Hierbei wurde durch die Naturschutzverbände aufgezeigt, wie wichtig Kontinuität und Erweiterung der Arbeit […]