Kandidaten Gemeinderat Mehren 20. April 201924. Oktober 2023 Bürgernah und unabhängig Mehren hat die Wahl Wir treten an · um die Finanzierung des Haushaltes sicher zu stellen, ohne die Belastung der Bürger ins Unermessliche steigen zu lassen · um daraus folgend: den Abbau der Verschuldung voranzubringen · um die Kosten der künftigen Straßensanierung innerorts bürgerfreundlich zu regeln, d.h. keine Luxussanierung auf Kosten der Anlieger · um den Internetausbau mit Glasfaser weiter voran zu treiben, ein 2. Anbieter muss her und die Leistung des Netzes muss den künftigen Anforderungen angepasst werden · um den Anschluss ALLER Wohnlagen in Mehren an den aktuell machbaren Standard zu bringen · für Förderung des sanften Tourismus, Verbesserung der Infrastruktur, für das Erarbeiten eines Konzeptes, u.a. Vernetzung und Ausbau der Wanderwege mit den Nachbargemeinden, klare Beschilderungen … · für die Stärkung der heimischen Landwirtschaft, Förderung des Bioanbaus, keine Mais-Monokulturen! · für die verstärkte Nutzung der Solarenergie durch PV und Solarthermie und die Unterstützung durch die Verwaltung · für Weiterführung des Winterdienstes in Gemeindehand · Wir fordern: Kein Verkauf des Gemeindewaldes Dafür setzen wir uns ein … auf den Plätze 1 – 4: 2. Karl-Wilhelm Koch, Lehrer 3. Udo Erwin Umbach, Landwirt-Angestellter 4. Jan Kordel, Landwirt auf den Plätze 5 – 6:5. Franz-Josef Illigen, Landwirt6. Klaus Pilgram, Rentner Mehren hat die WahlHerunterladen
Bündnis90/Die Grünen erwarten die Beteiligung von Gemeinden am Regionalen Zukunftsprogramm 25. April 202525. April 2025 Das Land Rheinland-Pfalz stellt der Verbandsgemeinde Gerolstein im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms ca 5.017.000 € zur Realisierung von Maßnahmen zur Stärkung der Region zur Verfügung. Antragsberechtigt ist zwar nur die […]
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202525. April 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]