Informationsabend „Wie heizen wir in Zukunft?“ voller Erfolg 10. Januar 202512. April 2025 Der aus Mainz angereiste Landtagsabgeordnete Fabian Ehmann, Energie- und klimapolitischer Sprecher der Grünen, gab zunächst einen Überblick über das so emotional diskutierte „Heizungsgesetz“, mit offiziellem Namen Gebäude-Energiegesetz, das schon 2020 noch unter der Merkel-Regierung verabschiedet und 2023 von der Ampel-Regierung noch einmal überarbeitet und entschärft wurde, um soziale Härten zu vermeiden. Klargestellt wurde noch einmal: Niemand wird aktuell zum Austausch seiner alten Heizung gezwungen, erst ab 2045 wird ein Verbot fossil betriebener Heizungen gelten. Bis dahin gibt es (nach aktuellem Stand vor der Bundestagswahl im Februar) bis zu 70% Förderung für den Einbau einer modernen Heizung, die zu mindestens 65% mit regenerativen Energien betrieben wird. Rainer Schmitz, Handwerksmeister von Schmitz Haustechnik in Hillesheim-Bolsdorf, der seit vielen Jahren Erfahrung mit innovativen Heizsystemen hat, stellte im Anschluss die technischen Möglichkeiten von den verschiedenen Wärmepumpen-Systemen über Pelletsheizungen und Erdwärme sowie diverse Hybridlösungen vor. Klar wurde, dass es für jedes Gebäude und jeden Bedarf die beste individuelle Lösung zu finden gilt, es aber auch für Altbauten immer eine gibt und diese immer die günstigere Alternative zu reinen Öl- und Gasheizungen darstellt. In der anschließenden Diskussionsrunde beantworteten beide Referenten ausführlich die zahlreichen Fragen des sehr interessierten Publikums. Fabian Ehmann (MdL) beim Infoabend „Wie heizen wir in Zukunft, Foto privat Rainer Schmitz (Schmitz Haustechnik, Hillesheim-Bolsdorf) beim Infoabend „Wie heizen wir in Zukunft, Foto privat Rainer Schmitz (Haustechnik Schmitz), Michael Nusch-Bösebeck (Sprecher OV Kylltal), Gisela Rau (Sprecherin OV Kylltal), Stephan Lequen (Direktkandidat), Fabian Ehmann MdL), Foto privat
Nässere Winter, trockenere Sommer: Diskussionsabend zu Klimawandel in der Eifel stieß auf großes Interesse 21. Februar 202521. Februar 2025 Der Wartesaal des Historischen Bahnhofs in Üxheim-Ahütte platzte am vergangenen Mittwoch (19.02.2025) aus allen Nähten, als der Grüne Ortsverband Kylltal zu einem Diskussionsabend zum Klimawandel geladen hatten. Offensichtlich brannte das […]
Spende an Dauner Tafel übergeben 19. Februar 202519. Februar 2025 Während des Wahlkampfes haben Grüne Wahlkämpfer:innen bei verschiedenen Gelegenheiten auch Spenden für die Dauner Tafel gesammelt. Insgesamt haben Bürgerinnen und Bürger 736,50€ gespendet. Diese Summe wurde von den Wahlkämpfer:innen auf […]