KELBERG MUSS GRÜNER WERDEN 24. April 2014 Die bisherige Politik in der Verbandsgemeinde Kelberg lässt dem Umwelt- und Landschaftsschutz viel zu wenig Raum. Diese einzigartige Landschaft bietet ein riesiges Pontetial als Alleinstellungsmerkmal. Wir wollen deshalb in Zukunft die ökologische Landwirtschaft ganz vorne auf unsere Agenda setzen. In Zusammenarbeit mit den Umweltschutzverbänden werden wir die Ausweisung von neuen Naturschutzgebieten fordern. Uller Koenig, Eva Pestemer, Peter Kühbach Der Weiterbau der Autobahn A1 ist für die Zukunft unserer Region gefährlich. Es gibt längst alternative Konzepte, die zum gleichen Ergebnis führen: Weniger Verkehr aber bessere Erreichbarkeit der Region. Wir fordern mehr Bürgernähe bei der Gestaltung der Gebührenstrukur der Abwasser-und Wasserwerke. Dazu muss schnellstmöglichst über Möglichkeiten für eine Entschuldung nachgedacht werden. EINRICHTUNG EINES UMWELTAUSSCHUSSES Die Verbandsgemeinde Kelberg ist aufgrund ihrer einzigartigen Landschaft und Natur herrvorragend für den sanften Tourismus geeignet. Dazu bedarf es aber auch einen besonderen Schutz der Umwelt. Ein Umweltusschuss bietet die Chance, den Schutz der Heimat vor allem bei zukünfigen Projekten, z.B. der Windkraft, sicher zu stellen. Hierfür muss ein Lärm-und Klimaschutzkonzept erstellt werden. DEMOGRAFISCHER WANDEL Die Verwaltung geht das Thema bis heute nicht an. Der Bevökerungsrückgang ist mit mit höheren Kosten für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur, z.B. Wasser und Abwasser, Straßen und Schulen verbunden. Dauerhaft werden die Bürgerinnen und Bürger dadurch mit hohen Abgaben belastet. Dazu wollen wir ein breit aufgestelletes Bürgerforum, das sich mit dem Thema befasst und Vorschläge in die Verwaltung einbringt, einrichten. Wir fordern eine grüne Willkommenskultur für Neubürger und besonders für Familien. KELBERG: OFFEN, MODERN, ATTRAKTIV OFFEN Bürgerbeteiligung und transparente Infomationspolitik. MODERN Schnelles Internet in allen Orten gut ausgestattete Schulen und Kindergärten. ATTRAKTIV Freibadsanierung Erweiterung des Fahradwegenetzes Einstellung eines Jugendpflegers für die VG-Kelberg Bürgerbeteiligung kann z.B. über eine Einrichtung einer Bürgerseite auf der Homepage der Verbandsgemeinde geschehen, wo alle Menschen in der Region ihre Wünsche und Ideen eintragen können. Wir wollen die Vereinsförderung Sport, Jugend und Kultur stärken. Unsere Liste für den Verbangsgemeinderat: 1. Eva Pestemer, Kelberg-Rothenbach 2. Peter Kühbach, Kelberg-Rothenbach 3. Uller Koenig, Kelberg-Köttelbach 4. Ulrike Kirchner, Kelberg-Köttelbach 5. Ulrich Westerfrölke, Kelberg-Köttelbach 6. Kaja Eva Möbius, Mannebach 7. Arno Wuttke, Mannebach 8. Marita Schönborn, Kelberg-Köttelbach 9. Renate Koenig, Kelberg
Modell-Naturschutzstation: Start in der Vulkaneifel! 25. August 202525. August 2025 Feierliche Übergabe des Förderbescheides für die Einrichtung der zweiten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz durch unsere Umweltministerin Katrin Eder. Hierbei wurde durch die Naturschutzverbände aufgezeigt, wie wichtig Kontinuität und Erweiterung der Arbeit […]
Antrag: Anpassung der Abstandsregelungen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Verbandsgemeinde Gerolstein 21. Juli 202527. August 2025 Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat mit Datum 28.05.2025 folgenden Antrag für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates Gerolstein gestellt: Begründung Die Verbandsgemeinde Gerolstein hat sich im Rahmen der Energiewende zum […]