Die Vulkaneifel darf nicht länger ihr touristisches Kapital verhökern 3. September 2010 DOCKWEILER. Enorme Verantwortung trägt die Planungsgemeinschaft der Region Trier, wenn es demnächst darum geht, den Regionalen Raumordnungsplan (RROP) fortzuschreiben. Denn dabei geht es um nicht weniger als um die Zukunft der europaweit einzigartigen Kulturlandschaft Vulkaneifel. Die Frage ist, wie viel Abbau man der Natur und der Landschaft der Eifel und den Menschen, die dort leben und Erholung suchen, zumuten kann. Lesen Sie den vollständigen Artikel von Eveline Lemke >> Einige Fotos dazu >>
Dörfer jetzt vor Durchfahrtverkehr schützen 13. Oktober 202513. Oktober 2025 Lückenschluss A1 ist nicht die Lösung Wir Grüne stehen dem Lückenschluss der A1 sehr differenziert gegenüber. Denn man sollte sich über die Einschnitte in die Natur, Umwelt, Flora und Fauna […]
Grüner Kreisvorstand Vulkaneifel stärkt sich für kommende Herausforderungen 25. September 202526. September 2025 Am 13. September 2025 führte der Kreisverband Vulkaneifel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine umfassende Vorstandsschulung in Manderscheid durch. Unter der fachkundigen Anleitung von Marlon Wrasse, Organisationsentwickler der Landespartei, erarbeiteten die […]