Am Dienstag 29.04.2014 besuchten die Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke (Sprecherin für Naturschutzpolitik der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Peter Meiwald (Sprecher für Umweltpolitik) die Vulkaneifel, dabei informierten sie sich über den Gesteinsabbau.Nach einem Besuch eines Abbaugebietes am Eselsberg bei Dockweiler führte Hans-Peter Felten, Vertreter des Natuschutzbundes Deutschland e-V. (NABU) eine Begehung der Renaturierung eines abgebauten Steinbruchs am Asseberg und informierte über die Entwicklung und Erfolge der Renaturierungsmaßnahme. Auch einen Ausblick auf die Auswirkungen der Fortschreibung des Raumordnungsplans auf Natur und Umwelt wurde dargestellt. Weiterlesen
Artikel mit dem Schlagwort ‘Lavaabbau’
Die Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke und Peter Meiwald informieren sich über den Gesteinsabbau und Renaturierungsmaßnahmen in der Vulkaneifel
Der Gesteinsabbau steht im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen, Naturschutz-, Umwelt- und Wasserschutz, dem Tourismus und dem Landschaftsbild. Die anstehende Entscheidung zur Raumordnung und dem Bergrecht können nicht nur zulasten der Natur gehen. Das Interesse der BürgerInnen, des Naturschutzes und des Tourismus muss Berücksichtigung finden. Wirtschaftliche Interessen einzelner Unternehmen dürfen und können hier nicht nur im Vordergrund stehen.
Vor diesem Hintergrund werden sich die Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke (Sprecherin für Naturschutzpolitik der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Peter Meiwald (Sprecher für Umweltpolitik) auf Einladung des grünen Kreisverbandes Vulkaneifel und der Kreistagskandidaten Eva Pestemer und Dietmar Johnen MdL , sich über den Gesteinsabbau in der Vulkaneifel informieren.
am Dienstag, 29. April 2014, 10.00 Uhr
Treffpunkt ist am Parkplatz „Müllers Grillstuw“ am Kreisel bei Dockweiler B421 Weiterlesen
Veranstaltung „Eifellandschaft oder Lavaabbau“
Wann: Montag der 30. January, 2012 um 19:00 Wo: Forum Daun Planungen zur Rohstoffsicherung im Landkreis Vulkaneifel; Am Montag, den 30.Januar 2012, 19.00-21.00 Uhr, veranstalten die Interessengemeinschaft Eifelvulkane (BI) und (…) Weiterlesen
Keine Notwendigkeit neue Vorranggebiete zum Lavaabbau auszuweisen
In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates Daun am 28.10.2011 hat sich der Rat mit dem Thema Lavaabbau beschäftigt. Auf Antrag der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat der Verbandsgemeinderat Daun einstimmig (…) Weiterlesen
11. März, 20:00 Uhr: Landkreis Vulkaneifel ohne Vulkane?
Am 11.03.2011 um 20.00 Uhr findet im Forum Daun eine Diskussionsrunde zum Thema Lavaabbau in der Vulkaneifel statt. Teilnehmer u.a. werden sein: Reinhard Bütikofer (Grünen, MdEP), Hans-Peter Felten (NABU Daun) (…) Weiterlesen
Eckard Wiendl Direktkandidat zur Landtagswahl
Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung von Bündnis90/Die Grünen ihr Kreistagsmitglied Eckard Wiendl zum Direktkandidaten für die Landtagswahl am 27. März 2011. Der beabsichtigten Landschaftszerstörung im Wahlkreis durch die Ausweitung des Lava-Abbaus (…) Weiterlesen
Grüne gegen Wöllersberg-Vergleich
Die grüne Fraktion im Gerolsteiner Stadtrat lehnt den Vergleich zum Wöllersberg, der leider mehrheitlich angenommen wurde, ab. Mit der Annahme des Vergleichs wird das ursprüngliche Ziel den Wöllersberg komplett zu (…) Weiterlesen
Resolution gegen den Lavaabbau im Gerolsteiner Land
Die Mitgliederversammlung des OV Gerolstein hat am 3.11.2010 die folgende Resolution Die Planung des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB) für den weiteren Lavaabbau im Gerolsteiner Land ist aus Sicht (…) Weiterlesen
NABU Vulkaneifel zum Lavaabbau
Im Zusammenhang mit dem sehr interessanten Vortrag von Herrn Felten bei der letzten KMV möchten wir hier auf die Web-Seite des NABU Vulkaneifel verweisen. Es gibt dort einen Artikel und (…) Weiterlesen
Die Vulkaneifel darf nicht länger ihr touristisches Kapital verhökern
DOCKWEILER. Enorme Verantwortung trägt die Planungsgemeinschaft der Region Trier, wenn es demnächst darum geht, den Regionalen Raumordnungsplan (RROP) fortzuschreiben. Denn dabei geht es um nicht weniger als um die Zukunft (…) Weiterlesen