Fraktion Unabhängige Grüne Waltraud Rexroth (Fraktionsvorsitzende)Ausschüsse:Mitglied im Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Werksausschuss Abwasser und Zweckverband Gruppenwasserwerk stellv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Ingrid Richter (stellv. Fraktionsvorsitzende)Ausschüsse:Mitglied im Ausschuss für Jugend, Soziales, (…) Weiterlesen
Artikel mit dem Schlagwort ‘Waltraud Rexroth’

Wahlkampfstand in Daun
Unser Team am Infostand auf dem Postvorplatz in Daun…,motiviert am 18. Mai in Daun…,Spass hat es gemacht. Mit den Listenkandidat*innen von links:Karl-Wilhelm KochVerbandsgemeinderat Daun, Gemeinderat MehrenHans-Günter MüllerVerbandsgemeinderat Daun Waltraud RexrothVerbandsgemeinderat DaunDorothea Hafner Kreistag, Stadtrat GerolsteinTheresia UttersKreistag, (…) Weiterlesen

Wahlkampfstand in Daun
Infostand auf dem Vorplatz der Post in Daun am 11. Mai 2019. Diesen Samstag mit der Veränderung: Regen statt Schnee…! Mit den Listenkandidat*innen von links:Rainer KlippelKreistag, Verbandsgemeinderat DaunWaltraud RexrothVerbandsgemeinderat DaunIngrid RichterVerbandsgemeinderat (…) Weiterlesen

Wahlkampfstand in Daun
Bei „bestem“ Maiwetter in Daun auf dem Postvorplatz… Mit den Listenkandidat*innen von links: Karl-Wilhelm Koch Verbandsgemeinderat Daun, Gemeinderat Mehren Waltraud Rexroth Verbandsgemeinderat Daun Ingrid RichterVerbandsgemeinderat Daun

Grüne Liste der Verbandsgemeinde Daun
Kandidat*innen aus allen Teilen der Verbandsgemeinde treten an für eine grüne Politik um unser Zuhause aktiv „grün“ zu gestalten.

Grüne Liste Verbandsgemeinderat Daun
Infrastruktur und Schutz der natürlichen Ressourcen stehen im Vordergrund der Grünen Liste für den Verbandsgemeinderat Daun Am 04.02.2019 hat der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen zur Wahlversammlung für die Aufstellung der (…) Weiterlesen
Grüne stehen hinter Bürgern für Naturschutz
Klare Signale aus der Vulkaneifel: Keine Deponie in Strohn und Erhalt der Eifelvulkane!
Anlässlich des Besuchs von Daniel Köbler, Vorsitzender der grünen Landtagsfraktion, wurde erneut die Position der Partei für einen effektiven Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz deutlich: ein Schulterschluss mit den Naturschutzverbänden vor Ort.
Als der grüne Landtagsabgeordnete Dietmar Johnen und die grüne Spitzenkandidatinen für die Kommunalwahl Eva Pestemer und Waltraud Rexroth ihren Parteifreund Daniel Köbler durch die Vulkaneifel begleiteten, gab es nicht nur Lächeln für Pressefotografen, sondern auch betroffene Blicke. Angesichts der riesigen klaffenden Wunde im Feuerberg zwischen Hohenfels-Essingen und Kirchweiler war das Statement des aus Mainz angereisten Fraktionsvorsitzenden unmissverständlich: „Das vorsintflutliche Bergrecht, das dies ermöglicht, ist erschreckend und muss neu reguliert werden. Denn es setzt der Ausbeutung von Natur kaum Grenzen. Dabei muss die Landschaft einen viel höheren Stellenwert bekommen. Vor allem muss auch die Frage gestellt werden: Werden die ausgebeuteten Rohstoffe überhaupt zur Versorgung der Region benötigt?“ Weiterlesen
Besichtigung Gesteinsabbau in den Verbandsgemeinden Gerolstein und Hillesheim
Gemeinsam mit den SpitzenkandidatInnen, Vertretern der Naturschutzverbände und Mitgliedern der IG Eifelvulkane besuchte Daniel Köbler Abbaustellen in den Verbandsgemeinden Gerolstein und Hillesheim. Die Vulkanberge sind der Wasserspeicher für Trinkwasser vieler Menschen, auch außerhalb der Vulkaneifel. Danke an die IG Eifelvulkane und die Naturschutzverbände für die interessanten und aufschlussreichen Informationen rund um den Gesteinsabbau. Diese Ausbeutung unserer Vulkanberge darf so nicht weiter gehen.
Energiekritischer Rundgang in der Stadt Daun
Grün gestaltet Zukunft!
Natur ist die Stärke der Vulkaneifel – Ökologie, Ökonomie und Bürgerbeteiligung verbinden
Die aktuellen und die kommenden Krisen sind bekannt:
Landflucht, Fachkräftemangel, Naturzerstörung durch Industrialisierung der Landwirtschaft und Ausbeutung der Landschaft, schlechte medizinische Versorgung, verbesserungswürdige Infrastruktur, leere Kassen bei den Kommunen, kaum Mitspracherecht für Bürgerinnen und Bürger, Machtspiele statt Demokratie. All das findet nicht irgendwo statt, sondern auch hier bei uns in der Vulkaneifel. Höchste Zeit also, mit handfesten Lösungen andere Wege zu gehen!
• Wir fordern deutlich mehr effektive Bürgerbeteiligung bei allen wichtigen Themen, von der Kommunalreform bis zur Energiewende vor Ort! Ab Herbst diskutieren wir mit allen Interessierten in verschiedenen Foren die Frage: Wie sehen wir unsere Vulkaneifel im Jahr 2030? Die Ergebnisse fließen konkret in unsere Kreistagsarbeit ein.
• Wir setzen uns für den Erhalt des Landkreises Vulkaneifel ein.
• Wir wollen dem Natur- und Umweltschutz deutlich mehr Gewicht verleihen. Die Natur ist unsere Lebensbasis für eine naturverträgliche Landwirtschaft und einen sanften Tourismus. Daher lehnen wir Projekte wie die geplante Deponie in Strohn ebenso klar ab wie den ausufernden Gesteinsabbau. Weiterlesen