Antrag für den Ausschuss für Klimaschutz, Mobilität und Infrastruktur 1. November 2019 Antrag zur Ausschusssitzung am 28. Oktober2019 die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen beantragen für den Tagesordnungspunkt drei, folgenden Antrag mit in die Beratungen aufzunehmen: Antrag für den Ausschuss für Klimaschutz, Mobilität und Infrastruktur am 28.10.2019 Photovoltaik ist eine erprobte, kostengünstige und umweltfreundliche Form der Energieerzeugung. Die energetische Amortisationszeit bei Photovoltaikanlagen, d.h., die Zeit, bis Solarzellen ihre Herstellungsenergie wieder erzeugt haben beträgt in Deutschland nur ca. 2 bis 3 Jahre. Verwaltungsgebäude und Schulen eignen sich besonders für die Photovoltaiknutzung da diese einerseits über große Dachflächen verfügen und der Strombedarf typischerweise tagsüber anfällt. Aus diesen Gründen ist die Eigennutzung von selbst erzeugtem Solarstrom auf solchen Gebäuden nicht nur ökologisch und nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich. Der Kreis Vulkaneifel kann hier vorbildhaft seiner Verantwortung gerecht werden und mit gutem Beispiel vorangehen. 1. Dem Ausschuss für Klimaschutz, Mobilität und Infrastruktur soll das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Vulkaneifel vorgestellt werden.2. Für die im Klimaschutzkonzept identifizierten Gebäude und Dachflächen wird eine konkrete Planung für Photovoltaiknutzung nach einer Prioritätenliste begonnen. Ziel ist ein möglichst hoher Eigenverbrauch der erzeugten elektrischen Energie. Haushaltsmittel sind hierfür vorzusehen.3. Es ist abzuklären in welcher Höhe Fördermittel der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch genommen werden können.4. Bei Neubauten bzw. Sanierungen ist eine maximale Nutzung von Photovoltaik und auch Solarthermie anzustreben.5.Informationskampagnen zur Information der Bevölkerung über die Möglichkeiten und Förderung von Photovoltaik sind zu planen.
Modell-Naturschutzstation: Start in der Vulkaneifel! 25. August 202525. August 2025 Feierliche Übergabe des Förderbescheides für die Einrichtung der zweiten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz durch unsere Umweltministerin Katrin Eder. Hierbei wurde durch die Naturschutzverbände aufgezeigt, wie wichtig Kontinuität und Erweiterung der Arbeit […]
Energiewende vor Ort gestalten und Haushaltslage durch Einnahmen langfristig verbessern 30. April 202527. August 2025 Bündnis90/Die Grünen stellen folgenden Antrag zu der Sondersitzungdes Kreistages am 12.05.2025: Prüfauftrag zur Gründung kommunaler Energiewerke im Vulkaneifelkreis Der Kreistag möge beschließen: Begründung: Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen […]