Antwort des Innenministeriums auf Anfrage zum Lückenschluss der A1 18. Mai 2013 Das Innenministerium in Mainz reagierte auf eine Anfrage bezüglich des Lückenschlusses A1, insbesondere in Hinsicht auf Nullvariantenuntersuchung sowie naturschutzfachlicher Planungen und nicht zu letzt der Anmeldung für den Bundesverkehrswegeplan 2015 mit folgendem Schreiben: Antwortschreiben-AnfrageA1 Es ist bedauernswert, dass auf die gestellten Fragen nicht konkret Bezug genommen wird. Ferner lassen Passagen wie „Mit Hilfe dieser Untersuchung können belastbare Aussagen getroffen werden“ ein großes Fragezeichen im Raum stehen. Belastbare Aussagen, welche sind das? Deutliche Mehrverkehre auf der A 61, B 51 sowie B 262. Durch was sind diese belegbar? Statt Antworten zu liefern werden hier neue Fragen aufgeworfen, die bestätigen, dass der Lückenschluss der A1 ein reines prestige Projekt ist und aufgrund von Annahmen vorangetrieben wird, welche entweder vollkommen falsch sind oder nicht belegbar. Aus welchen Gründen würde sonst versucht mit schwammigen nichts sagenden Äußerungen Argumente für den Bau zu liefern?
Informationsabend „Wie heizen wir in Zukunft?“ voller Erfolg 10. Januar 202510. Januar 2025 Der aus Mainz angereiste Landtagsabgeordnete Fabian Ehmann, Energie- und klimapolitischer Sprecher der Grünen, gab zunächst einen Überblick über das so emotional diskutierte „Heizungsgesetz“, mit offiziellem Namen Gebäude-Energiegesetz, das schon 2020 […]
Besuch der Junior Uni Daun 20. Dezember 202420. Dezember 2024 Beim Besuch der Junior Uni Daun am 19.12.2024 haben sich die Sprecherinnen der Kreisverbände Bündnis90/Die Grünen Vulkaneifel, Bitburg-Prüm, Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Direktkandidatin des Wahlkreises 197 (Ahrweiler) in einem Gespräch […]