Die Vulkaneifel darf nicht länger ihr touristisches Kapital verhökern 3. September 2010 DOCKWEILER. Enorme Verantwortung trägt die Planungsgemeinschaft der Region Trier, wenn es demnächst darum geht, den Regionalen Raumordnungsplan (RROP) fortzuschreiben. Denn dabei geht es um nicht weniger als um die Zukunft der europaweit einzigartigen Kulturlandschaft Vulkaneifel. Die Frage ist, wie viel Abbau man der Natur und der Landschaft der Eifel und den Menschen, die dort leben und Erholung suchen, zumuten kann. Lesen Sie den vollständigen Artikel von Eveline Lemke >> Einige Fotos dazu >>
Gerolstein blüht! „GRÜNE“ Beetpatenschaft 3. September 20254. September 2025 Start der „GRÜNEN“ Beetpatenschaft am 30.08.2025 am Beet 13, Vor der Hardt, Gerolstein. Wir sind dabei!
Modell-Naturschutzstation: Start in der Vulkaneifel! 25. August 202525. August 2025 Feierliche Übergabe des Förderbescheides für die Einrichtung der zweiten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz durch unsere Umweltministerin Katrin Eder. Hierbei wurde durch die Naturschutzverbände aufgezeigt, wie wichtig Kontinuität und Erweiterung der Arbeit […]