Informationsveranstaltung der KT-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 29. September 2020 Auf Einladung von Dietmar Johnen, Vorsitzender der Kreistagsfraktion informierten sich die grünen Kommunalpolitiker*innen aus dem Vulkaneifelkreis über eine Attraktivitätssteigerung des SPNV. Ein Angebot für Fahrgäste auch und gerade im ländlichen Raum. – Schwerpunkt Sachstand Reaktivierung der Eifelquerbahn von Kaisersesch nach Gerolstein- Herr Landrat Heinz-Peter Thiel war als Gast ebenfalls anwesend. Jutta Blatzheim-Roegler, MdL und Verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag RLP, und Thomas Müller, Geschäftsführer vom SPNV Nord, informierten über den aktuellen Sachstand bei der Reaktivierung der Eifelquerbahn und zum aktuellen Stand zur Eifelstrecke Köln-Trier. Der ZSPNV-Nord Verbandsdirektor stellte den aktuellen Verfahrensstand und die weitere Planung vor. Er berichtet über Potentiale und Herausforderungen der Reaktivierung. Aktuell ist eine Machbarkeitsstudie mit einer neuen NKU (Nutzen-Kosten-Untersuchung) beauftragt. Dies ist eine Zugangsvoraussetzung einer von den beiden Landkreisen Vulkaneifel und Cochem-Zell sowie vom ZV SPNV Nord avisierte Bundesförderung für eine „schnelle Taktung“. Dank der geänderten Fördermöglichkeiten durch den Bund kann die Reaktivierung diesmal dauerhaft gelingen. Ein geplanter schneller RegionalExpress von Gerolstein über Daun, Ulmen, Kaisersesch, Mayen, Mendig, Andernach mit Durchbindung bis Koblenz ist für die Eifel ein Top-Mobilitätsangebot. Zum Themenbereich Eifelstrecke Trier – Gerolstein – Köln ist eine Planung mit modernen elektrifizierten Zügen mit einer schnellen Taktung bis Köln Hbf. von besonderer Bedeutung. Wünschenswert wäre eine zukünftige Eifelstrecke, die bereits in Luxemburg/Stadt beginnt. Politisch setzen wir GRÜNE uns seit Jahrzehnten auf Kommunalebene und in RLP für die Reaktivierung der Eifelquerbahn ein. Insgesamt stehen wir für eine nachhaltige, öffentliche Mobilitätsgarantie. Das ist besonders im ländlichen Raum gut für die Bevölkerung vor Ort, für Pendler*innen und für das Klima. Natürlich bedeutet es auch eine touristische Aufwertung unserer wunderschönen Eifel-Region, denn… Mobilität braucht die Schiene!!!
Energiewende vor Ort gestalten und Haushaltslage durch Einnahmen langfristig verbessern 30. April 202530. April 2025 Bündnis90/Die Grünen stellen folgenden Antrag zu der Sondersitzungdes Kreistages am 12.05.2025: Prüfauftrag zur Gründung kommunaler Energiewerke im Vulkaneifelkreis Der Kreistag möge beschließen: Begründung: Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen […]
Antrag: Erhöhung der Schulsozialarbeit an den Berufsbildenden Schulen in Gerolstein 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Sehr geehrte Frau Landrätin Gieseking, die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zu dem Tagesordnungspunkt 6 „Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025“ der Sitzung des Kreistages am 16.12.2024. […]