Verleihung erster Grüner Umwelt- und Zukunftspreis 2. Mai 2017 Pressemitteilung Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Kreisverband Vulkaneifel Bündnis 90/ Die Grünen einen mit 1.000 Euro dotierten Umwelt- und Zukunftspreis ausgeschrieben. Eine fünfköpfige Jury hatte unter verschiedenen Bewerbungen zu entscheiden. Am Sonntag, den 30. April 2017, wurde der Preis vergeben. Vertreter des Landkreises, der Verbandsgemeinden und Ortsbürgermeister und viele interessierte Bürger hatten sich im Bürgerhaus in Dohm-Lammersdorf zur Verleihung eingefunden. Die Grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner aus Mainz übernahm die Übergabe der Auszeichnungen und Preise. Ausgezeichnet wurde die Firma Premosys aus Wiesbaum für die Entwicklung Innovativer Technik und das Natur-Erlebnis- Zentrum aus Darscheid für ihr besonderes Engagement in der Umweltbildung. Gewinner des Umwelt- und Zukunftspreis 2017 und damit der 1000 € Preisgeld, wurde das Gemeinschafts-projekt der Graf-Salentin-Schule Jünkerath und der Ortsgemeinde Basberg. Dieses Gemeinschaftsprojekt hat es verdient die 1.000 € Preisgeld zu bekommen, sagt der Geschäftsführer von Bündnis90/ Die Grünen Dietmar Johnen. Hier setzen sich die Schüler*innen, die Bürger*innen von Basberg, Eltern und Lehrer*innen mit den beiden Schulhunden und den Coburger Fuchsschafe für die Artenvielfalt ein. In dem sie alle gemeinsam eine verbuschte Fläche wieder geräumt haben, damit Orchideen und andere Pflanzen und Tiere wie-der neuen Lebensraum gegeben wird. Sie erleben die Natur hautnah und erlernen wieder zu verstehen, dass wir behutsam und verantwortungsvoll mit unserer Natur umgehen müssen. Denn die Kinder sind unsere Zukunft, wir haben unsere Erde nur von ihnen geborgt. Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen wird diesen zukünftig alle zwei Jahre vergeben, sagt Dietmar Johnen abschließend. http://mobil.volksfreund.de/nachrichten/region/gerolstein/aktuell/Heute-in-der-Gerolsteiner-Zeitung-Eine-Zukunft-fuer-das-Fuchsschaf;art8068,4636417
Dörfer jetzt vor Durchfahrtverkehr schützen 13. Oktober 202513. Oktober 2025 Lückenschluss A1 ist nicht die Lösung Wir Grüne stehen dem Lückenschluss der A1 sehr differenziert gegenüber. Denn man sollte sich über die Einschnitte in die Natur, Umwelt, Flora und Fauna […]
Grüner Kreisvorstand Vulkaneifel stärkt sich für kommende Herausforderungen 25. September 202526. September 2025 Am 13. September 2025 führte der Kreisverband Vulkaneifel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine umfassende Vorstandsschulung in Manderscheid durch. Unter der fachkundigen Anleitung von Marlon Wrasse, Organisationsentwickler der Landespartei, erarbeiteten die […]