Die Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke und Peter Meiwald informieren sich über den Gesteinsabbau und Renaturierungsmaßnahmen in der Vulkaneifel 24. April 2014 Der Gesteinsabbau steht im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen, Naturschutz-, Umwelt- und Wasserschutz, dem Tourismus und dem Landschaftsbild. Die anstehende Entscheidung zur Raumordnung und dem Bergrecht können nicht nur zulasten der Natur gehen. Das Interesse der BürgerInnen, des Naturschutzes und des Tourismus muss Berücksichtigung finden. Wirtschaftliche Interessen einzelner Unternehmen dürfen und können hier nicht nur im Vordergrund stehen. Steffi Lemke Vor diesem Hintergrund werden sich die Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke (Sprecherin für Naturschutzpolitik der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Peter Meiwald (Sprecher für Umweltpolitik) auf Einladung des grünen Kreisverbandes Vulkaneifel und der Kreistagskandidaten Eva Pestemer und Dietmar Johnen MdL , sich über den Gesteinsabbau in der Vulkaneifel informieren. am Dienstag, 29. April 2014, 10.00 Uhr Treffpunkt ist am Parkplatz „Müllers Grillstuw“ am Kreisel bei Dockweiler B421 Nach einem Besuch eines Abbaugebietes am Eselsberg bei Dockweiler wird Hans-Peter Felten, Vertreter des Natuschutzbundes Deutschland e-V. (NABU) eine Begehung der Renaturierung eines abgebauten Steinbruchs am Asseberg führen und über die Entwicklung und Erfolge der Renaturierungsmaßnahme informieren sowie einen Ausblick auf die Auswirkungen der Fortschreibung des Raumordnungsplans auf Natur und Umwelt geben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung recht herzlich eingeladen.
Gerolstein blüht! „GRÜNE“ Beetpatenschaft 3. September 20254. September 2025 Start der „GRÜNEN“ Beetpatenschaft am 30.08.2025 am Beet 13, Vor der Hardt, Gerolstein. Wir sind dabei!
Modell-Naturschutzstation: Start in der Vulkaneifel! 25. August 202525. August 2025 Feierliche Übergabe des Förderbescheides für die Einrichtung der zweiten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz durch unsere Umweltministerin Katrin Eder. Hierbei wurde durch die Naturschutzverbände aufgezeigt, wie wichtig Kontinuität und Erweiterung der Arbeit […]