Daniel Köbler, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen RLP kommt am 02.05.2014 in die Vulkaneifel. 24. April 2014 Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen sowie die Kreistagskandidaten Eva Pestemer aus Kelberg-Rothenbach und Dietmar Johnen, Landtagsabgeordneter der Grünen aus Kalenborn-Scheuern haben den Fraktionsvorsitzenden Daniel Köbler zu einem Besuch in die Vulkaneifel eingeladen. Als erster Haltepunkt wird in der Gemeinde Strohn Station gemacht, hier wird die geplante DK1 Deponie Gegenstand des Gesprächs sein. Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen unterstützt die BI bei ihrem Vorhaben „Keine Deponie in Strohn“. Der anschließende Stadtspaziergang in Daun ermöglicht den Teilnehmenden das direkte Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden und den beiden Kandidaten für den Kreistag. Themen werden u.a. sein: Kommunal- und Verwaltungsreform, Gesteinsabbau, Klimaschutz und Energiewende. Am Nachmittag geht es weiter in die Verbandsgemeinden Gerolstein und Hillesheim. Dort wird der Gesteinsabbau sowie der neue Raumordnungsplan der regionalen Planungsgemeinschaft Thema sein. Die damit mögliche Ausbeutung der Vulkaneifel und die einseitige Berücksichtigung von Wirtschaftlichen Interessen von Abbauunternehmen sind so nicht hinnehmbar. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst zu Recht. Hier wird man dem Umwelt-, Natur- und Wasserschutz, dem Tourismus und dem willen der Menschen im Landkreis Vulkaneifel in keiner Weise gerecht. Tagesablauf: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Strohn, Besichtigung der geplanten Deponie DK1 Treffpunkt: 09.30 Uhr vor dem Bürgersaal, Zur Schweiz in 54558 Strohn 12.00 bis 13.30 Uhr Stadtspaziergang durch die Kreisstadt Daun Treffpunkt: 12.00 Uhr vor dem Forum Daun , Leopoldstr.5, 54550 Daun 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Besichtigung von drei Gruben, angefangen bei Hohenfels der Feuerberg, bei Rockeskyll die Graulei und bei Hillesheim die Grube Frauenkron Treffpunkt: 14.00 Uhr „Schranke am Feuerberg“ (Von Dockweiler auf der B 410 kommend an Betteldorf vorbei bis kurz vor Hohenfels fahren, wo links die K 35 bei einem weißen , auf Lava-Abbau hinweisenden Schild abgeht; dieser Straße folgen, die Schienen überqueren und etwa 300 m bis zur Schranke am Feuerberg fahren) Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Modell-Naturschutzstation: Start in der Vulkaneifel! 25. August 202525. August 2025 Feierliche Übergabe des Förderbescheides für die Einrichtung der zweiten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz durch unsere Umweltministerin Katrin Eder. Hierbei wurde durch die Naturschutzverbände aufgezeigt, wie wichtig Kontinuität und Erweiterung der Arbeit […]
Antrag: Anpassung der Abstandsregelungen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Verbandsgemeinde Gerolstein 21. Juli 20251. August 2025 Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat mit Datum 28.05.2025 folgenden Antrag für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates Gerolstein gestellt: Begründung Die Verbandsgemeinde Gerolstein hat sich im Rahmen der Energiewende zum […]